Ein Männlein steht im Walde
Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm,
es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sag, wer mag das Männlein sein,
das da steht im Wald allein
mit dem purpurroten Mäntelein?
Das Männlein steht im Walde auf einem Bein,
und hat auf seinem Haupte ein Käpplein klein.
Sag, wer mag das Männlein sein,
mit dem kleinen schwarzen Käppelein?
Das Männlein dort auf einem Bein
mit seinem roten Mäntelein
und seinem schwarzen Käppelein
kann nur die Hagebutte sein!
Dieses flotte Kinderlied wurde oft mit uns gesungen, als wir klein waren. In den Kinderliederbüchern fehlt meist die dritte Strophe. Das hat dazu geführt, daß man einen Fliegenpilz dazu gemalt hat. Ein großer Fehler, wenn man den Text damit vergleicht.
Hagebutten enthalten die Samenkörner der Rosen. Sie entwickeln sich im Herbst und bleiben lange an den Zweigen hängen. Sie sind eßbar. Aber es macht viel Arbeit, sie zu pflücken, denn an den Zweigen sind die Dornen.
Die Hagebuttenkerne haben feine Härchen. Die Dorfkinder haben sich einen Spaß daraus gemacht, sie aus der fleischigen Hülle herauszupulen und anderen Kindern auf dem Schulhof oder Heimweg von der Schule hinterrücks in den Kragen zu stecken. Das hat sehr unangenehm gejuckt und gekratzt. Natürlich schrien die Betroffenen, was den Spaß noch größer machte. Darauf hatte man es ja abgesehen.
Aus der fleischigen Hülle der Hagebutte kann man Marmelade machen. Ihr könnt euch bestimmt gut vorstellen, wie mühsam das ist. Man kauft sie deshalb lieber im Supermarkt, am besten im Reformhaus. Wenn man die Aufschrift der Gläser liest, sieht man, daß das Mark der Hagebutten mit einem Geliermittel gestreckt wurde, das man aus anderen Früchten gewinnt, z. B. aus Äpfeln. Die Hagebuttenmarmelade enthält viele Vitamine. Dazu habe ich einen Kinderwitz gelesen. Der ging so:
Die Lehrerin fragt:
“Was sind Vitamine?”
Ein kleiner Schüler antwortet:
“Vitamine sind die Tierchen, die im Salat herumkrabbeln.”
Natürlich sind Vitamine keine Tierchen. Vitamine sind Wirkstoffe, die der menschliche Körper braucht, um gesund zu bleiben. Sie entstehen in Pflanzen, z.B. in der Hagebutte. Man nimmt sie beim Essen zu sich, mit roher oder gekochter Nahrung.
Kinder essen meist lieber süße Marmelade als sauren Salat. Gehört ihr auch dazu?
Schaut euch die Rosenstöcke mit den Hagebutten an, wenn ihr im Herbst draußen seid. Sie erthalten sich bis der Schnee fällt.
Ute Pesch
Oberstaufen, 5. September 2013